Kieler Straße 20a
24143 Kiel
Deutschland
Testseite Paragraph
Bodyfield: Sic enim maiores nostri labores non fugiendos tristissimo tamen verbo aerumnas etiam in deo nominaverunt. Equidem e Cn. Cum autem in quo sapienter dicimus, id a primo rectissime dicitur. Nunc agendum est subtilius. Ita prorsus, inquam; Vitiosum est enim in dividendo partem in genere numerare. Qui bonum omne in virtute ponit, is potest dicere perfici beatam vitam perfectione virtutis; aktuell "Einfaches HTML"
Bodyfield: Sic enim maiores nostri labores non fugiendos tristissimo tamen verbo aerumnas etiam in deo nominaverunt. Equidem e Cn. Cum autem in quo sapienter dicimus, id a primo rectissime dicitur. Nunc agendum est subtilius. Ita prorsus, inquam; Vitiosum est enim in dividendo partem in genere numerare. Qui bonum omne in virtute ponit, is potest dicere perfici beatam vitam perfectione virtutis; aktuell "Einfaches HTML"
Sabine


Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Mit der Familie nach Hagenbeck
Bereits am 30. März machte sich unser Wunscherfüllerteam Belinda und Jonas auf den Weg in Richtung Kieler Förde, wo unser Fahrgast Frau P. schon sehnsüchtig wartete. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, ihrer Tochter und ihrem Sohn sollte es nach Hamburg in den Tierpark Hagenbeck gehen.
weiterlesen
Berlin, du bist so wunderbar
Zu den schönsten Erinnerungen, die das Leben beschert, sollte die eigene Hochzeit zählen. Bei Frank und Ragna K. ist das so. Und deshalb sollte die Wunschfahrt des unheilbar erkrankten 51-Jährigen dorthin gehen, wo das Paar seine Flitterwochen verbracht hat: Nach Berlin, zum Hotel Estrel, auf die Spree und in den Tierpark, um diese rundum glückliche Zeit noch einmal aufleben zu lassen.
weiterlesen
Noch einmal nach Kühlungsborn
Am 13. März sind wir zu dritt mit dem Wünschewagen früh Richtung Ratzeburg aufgebrochen, um dort unseren Fahrgast Herrn F. und seine Ehefrau in Empfang zu nehmen. Der 68-Jährige, ehemals selbstständiger Forstwirt („Ein Baum von Mann, war er mal“ erwähnte seine Frau nebenbei), war zwar krankheitsbedingt geschwächt, aber voller Lust auf unsere geplante Ausfahrt. Diese sollte in das „Brauhaus“, ein Restaurant und Hotel im Herzen von Kühlungsborn an der Ostsee gehen, wo Herr und Frau F. gemeinsam mit einem befreundeten Ehepaar zu Mittag speisen wollten.
weiterlesen
Augen zum Verlieben - Zu den Kattas nach Hagenbeck
Kattas machen Mittagsschlaf. Wusste ich gar nicht. Liegt vielleicht auch daran, dass ich bis vorhin auch nicht genau wusste, was Kattas sind. Man könnte also sagen, dass es am Mittagsschlaf der Kattas lag, dass ich um 03.45 Uhr aufstehen musste, um rechtzeitig zum Treffen am Wünschewagen zu sein.
weiterlesen
Noch einmal zum Grab der Mutter
Manchmal können letzte Wünsche so einfach und dennoch so schwer zu erreichen sein. So ging es auch unserem Fahrgast am 26. Februar, der aufgrund seiner Krankheit an den E-Rolli gebunden ist. Er wünschte sich noch einmal das Grab seiner verstorbenen Mutter zu besuchen, was er aufgrund seiner Situation "nicht so oft geschafft habe wie vorgenommen", so die Worte von Michael auf der Hinfahrt. Danach sollte es in sein Haus nach Mucheln gehen, wo schon Familie und Freunde warteten.
weiterlesen
Sandkiste für Flüchtlingskinder
Sie sind die Hauptleidtragenden im unmenschlichen Ukrainekrieg und müssen sich plötzlich in einer völlig fremden Umgebung zurechtfinden: Kinder geflüchteter ukrainischer Familien, wie sie auch tagtäglich in der vom ASB betreuten Erstaufnahmeeinrichtung in Kellinghusen ankommen.
weiterlesen
Neuer Vorstand beim ASB Ostholstein gewählt
Nach Ablauf der vierjährigen regulären Amtszeit stand bei der Mitgliederversammlung des ASB Ostholstein am Sonnabend als Hauptpunkt die Neuwahl des gesamten Vorstands auf der Tagesordnung. In ihrer Begrüßung gingen Vorsitzender Jörg Bochnik und Geschäftsführerin Elke Sönnichsen unter anderem auf die Ereignisse in der Ukraine ein, die aufgrund eines sinnlosen und menschenverachtenden Krieges dort zu unendlichem Leid der dortigen Bevölkerung führt, Auswirkungen auf die ganze Welt hat und auch den ASB als Hilfsorganisation in großem Umfang betrifft.
weiterlesen
Flüchtlinge (alt) helfen Flüchtlingen (neu)
Der ASB baut im Auftrag des Kreises Steinburg eine Unterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Kellinghusen auf, und 27 junge Menschen aus neun Nationen packen mit an. Ihre Motivation: „Wir waren selbst Flüchtlinge. Wir wissen, wie das ist und wir wollen helfen.“
weiterlesen
Üben ohne es zu merken
Gymnastik ist gesund, mitunter aber auch ziemlich langweilig. Dank eines pfiffigen digitalen Helferleins können es jedoch selbst öde Leibesübungen auf einen hohen Spaßfaktor bringen. Ob das tatsächlich so ist und wie es sich auf Dauer bewährt, wird jetzt im Pflegewohnheim des ASB in Schönberg erprobt.

Vorbereitet sein auf die Flüchtenden
Aus gegebenem Anlass zieht der Kieler Regionalverband des ASB seinen für Juni vorgesehenen Kurs für Freiwillige im Betreuungsdienst vor. Losgehen soll es nun bereits am 6. März. Laut Constantin Knopf vom Kieler ASB will man damit auch „für mögliche Fluchtbewegungen“ angesichts des Kriegs in der Ukraine vorsorgen.
weiterlesen
Herr C. möchte noch einmal nach Hause
Herr C. wollte noch einmal nach Hause, nach dem Rechten sehen, ein paar Unterlagen sortieren…
Diesen bescheidenen Wunsch haben wir ihm am 24.2. erfüllt.

ASB-Unimog beim Hochwasser in Niendorf im Einsatz
Durch die anhaltenden Niederschläge gab es seit dem 19. Februar Probleme, das Oberflächenwasser in Teilen der Gemeinde Niendorf geregelt in die Ostsee ablaufen zu lassen, da hier der Wasserstand zu hoch ist. Am Niendorfer Hafen sind deshalb Hochleistungspumpen von THW und Feuerwehr im Einsatz, um das Wasser in die Ostsee abzupumpen. Vom diensthabenden OrgL Rettungsdienst wurde ein Allradfahrzeug beim ASB Ostholstein angefragt.
weiterlesen