Kieler Straße 20a
24143 Kiel
Deutschland
Testseite Paragraph
Bodyfield: Sic enim maiores nostri labores non fugiendos tristissimo tamen verbo aerumnas etiam in deo nominaverunt. Equidem e Cn. Cum autem in quo sapienter dicimus, id a primo rectissime dicitur. Nunc agendum est subtilius. Ita prorsus, inquam; Vitiosum est enim in dividendo partem in genere numerare. Qui bonum omne in virtute ponit, is potest dicere perfici beatam vitam perfectione virtutis; aktuell "Einfaches HTML"
Bodyfield: Sic enim maiores nostri labores non fugiendos tristissimo tamen verbo aerumnas etiam in deo nominaverunt. Equidem e Cn. Cum autem in quo sapienter dicimus, id a primo rectissime dicitur. Nunc agendum est subtilius. Ita prorsus, inquam; Vitiosum est enim in dividendo partem in genere numerare. Qui bonum omne in virtute ponit, is potest dicere perfici beatam vitam perfectione virtutis; aktuell "Einfaches HTML"
Sabine


Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Geburtstag nachfeiern und dem Wetter trotzen
Als Kind war Frau P. mit ihren Brüdern viel am Elbstrand von Kollmar. Nun wollte sie mit ihrer Familie auf dem dortigen Grillplatz ihren 25. Geburtstag nachfeiern, den sie kürzlich im Hospiz beging. Das Wetter war an diesem kaltnassen Märztag zwar überhaupt nicht grilltauglich, aber die Familie wollte keine Zeit verlieren, der unter gleich vier Gehirntumoren leidenden jungen Frau diesen letzten Wunsch zu erfüllen. So wurde das Beste aus der Situation gemacht.
weiterlesen
Jürgen im Wunderland
Am 20. März machten wir uns auf den Weg nach Seedorf/Berlin (das im tiefsten Schleswig-Holstein), um dort unserem Fahrgast Jürgen einen großen Wunsch zu erfüllen. Das Miniaturwunderland kannte er aus etlichen Sendungen im Fernsehen, verfolgte diese intensiv und war über viele Details gut informiert. Heute wollte er es einmal live erleben und wagte den recht anstrengenden Trip nach Hamburg.
weiterlesen
Perfektes Timing zum König der Löwen
Wir sind recht früh in Elmshorn losgefahren, um unseren Fahrgast Frau S. aus dem Pflegeheim abzuholen. Da nichts auf den Straßen los war, waren wir überpünktlich. Das Wunschziel: "König der Löwen", der Musical-Dauerbrenner in Hamburg.
weiterlesen
Frank Lietzow für 50 Jahre Mitgliedschaft im ASB geehrt
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des ASB Ostholstein, die am Samstag, 25. März 2023 im Pavillon am Binnensee in Heiligenhafen stattfand, wurde Frank Lietzow für seine 50-jährige aktive Mitgliedschaft im ASB Ostholstein geehrt. In seiner Laudatio erinnerte der Vorsitzende des Regionalverbands, Jörg Bochnik, an den Werdegang des langjährigen Mitglieds.
weiterlesen
90. Geburtstag mit Familie und Fördeblick
Zu dritt ging es am 14.3. Richtung Kiel. Diesmal begleiteten Susanne, Christopher und Kristina die Fahrt. Frau S. wurde an ihrem 90. Geburtstag von ihren Kindern und Verwandten im Altenheim überrascht. Als wir auch noch in ihr Zimmer reinkamen und Blumen übergaben, war Frau S. zu Tränen gerührt.
weiterlesen
Noch einmal zu den Gräbern der Liebsten
Am 15. März machten wir uns gegen Mittag auf den Weg von Elmshorn nach Bad Bramstedt, um unseren Fahrgast Herrn M. aus dem Haus Eschwe abzuholen. Die Zeit dorthin verbrachten wir mit netten Gesprächen, dem Kennenlernen unserer heutigen "Praktikantin" Sylvia und dem Hoffen auf besseres Wetter, da es leider grau in grau war und ab und zu ein Regenschauer herunterkam.
weiterlesen
Neuer Schub für den Katastrophenschutz
Das Innenministerium und die anerkannten Hilfsorganisationen in Schleswig-Holstein wollen künftig in Fragen des Katastrophenschutzes und der Katastrophenhilfe noch enger als bislang zusammenarbeiten. Das gab Staatssekretär Jörg Sibbel jetzt nach einem Gespräch mit den Spitzen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und des Malteser Hilfsdienstes (MHD) in Kiel bekannt.
weiterlesen
Weltfrauentag am Hamburger Hafen
Fröhlich und voller Tatendrang sind wir bei Frau D. angekommen. Sichtlich erfreut und etwas aufgeregt sammelte unser Fahrgast seine Kräfte und ging die ersten drei Treppen von der dritten Etage zu Fuß. Doch am Weltfrauentag trugen zwei starke Wunscherfüller – Hans-Rudolf und Dennis – Frau D. das letzte Stück auf dem Thron (bzw. Tragestuhl) zu unserem Wünschewagen, und die Fahrt ging los.
weiterlesen
Zum letzten Mal auf Reisen
Nina-Kristin ist Co-Gründerin und Redakteurin des Magazins „Familienreisefieber“. Gemeinsam mit ihrer Familie bereiste sie die Welt und berichtete auf ihrer Webseite über die Reiseerfahrungen. Die Reise mit dem Wünschewagen wurde zu ihrer letzten Reise, denn ihre unheilbare Krankheit hat ihre Pläne geändert. Und so hat sie den Tag mit dem Wünschewagen erlebt:
weiterlesen
Dank und Respekt an alle Rettungskräfte
Der Europäische Tag des Notrufs findet immer am 11. Februar statt, um an die Europäische Notrufnummer 112 zu erinnern. Zu diesem Anlass betont Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken: „Diesen Tag möchte ich zum Anlass nehmen, nicht nur an die 112 als Europäische Notrufnummer zu erinnern. Ich möchte meinen Dank und meinen großen Respekt an alle Rettungskräfte richten."
weiterlesen
Zurück ins alte Zuhause
Die jüngste Wunschfahrt am 28. Januar verschlug unsere beiden Wunscherfüller Ann-Sophie und Jonas ins wunderschöne Norderstedt. Unser Fahrgast, Herr K., wollte von da aus nochmal in sein altes Zuhause zu seiner Frau, die er nach eineinhalb Jahren das erste Mal wiedersah. Ann-Sophie und Jonas berichten:
weiterlesen
Cindy reist nach Thüringen
Am 21. und 22. Januar haben wir ein emotionales Wiedersehen ermöglicht. Die 41-jährige Cindy, die in einer Pflegeeinrichtung in Itzehoe wohnt, muss mit derselben Diagnose leben wie ihre Mutter, die von Cindys Vater gepflegt wird. Durch Corona hat sie ihre Eltern, die in Thüringen zu Hause sind, drei Jahre lang nicht gesehen. Manuela Schwank war die begleitende Pflegerin von Cindy. Es war ihre erste Wunschfahrt, über die sie in ihren eigenen Worten berichtet:
weiterlesen